Ein Herz für krummes Gemüse
Eine Fotogalerie mit sehr unkonventionell gewachsenen Früchten und Gemüsen.
Eine Fotogalerie mit sehr unkonventionell gewachsenen Früchten und Gemüsen.
Alles über Schweizer Gemüse: die Herkunft, den Anbau und die Ernte sowie frische Rezepte und aktuelle Gemüse-Themen. Der interaktive Saisonkalender zeigt, wann welches Gemüse in der Schweiz Saison hat. In der Datenbank sind „alle* Gemüsesorten zu finden. Jetzt im März ist es z.B. Federkohl (s.… Weiterlesen »Gemüse- Who is who
Zu viel Schwien gehabt? Quelle: Unkraut | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
Demi-Glace ist ein Fachausdruck in der Küche und bezeichnet eingekochten Fonds. Sie ist meist fleisch- oder fischorientiert. Hier zeigt ein Küchenchef, wie eine sehr würzige Suace hergestellt wird mit dem typisch umami-würzigen Geschmack.
Michael Pollan hat mehrere New York Times Bestseller rund um Essen und die Nahrungskette geschrieben. Sein Credo ist so kurz wie vernünftig: Iss Lebensmittel (also keine Chemie), iss nicht zu viel überwiegend pflanzlich Der Film dauert 2 Stunden (in Englisch) und führt uns viele Probleme,… Weiterlesen »In Defense of Food – der Film
Im Oktober habe ich endlich mit meinem Blog angefangen, nachdem mir dies schon sehr lange vorgeschwebt war. Ein unsichtbarer Schritt für die Menschheit, ein grosser Schritt für mich ;.) Im November fand zu fünften Mal die Slowfoodmesse statt. Als Mitglied des Conviviums Ostschweiz war ich… Weiterlesen »Food-Jahresrückblick – 2. Hälfte
If you want to revamp your eating habits, this is a must-read. Quelle: 6 Clean-Eating Tips From Food Guru Michael Pollan – SELF
Der Dokumentarfilmer Valentin Thurn („Taste of Heimat“) über die Perspektiven der regionalen Lebensmittel-Vermarktung. Zitat: In den Supermärkten gibt es eine Flut von Bioprodukten, aber nur eine geringe Anzahl von regionalen Produkten. 95 Prozent der Produkte im Supermarkt kommen nicht aus der Region. Und selbst bei… Weiterlesen »Interview mit Valentin Thurn (Regisseur Food Waste)
Salat, Fenchel und Kartoffeln: Wenn Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft in Bonn zu Abend essen, wissen sie ganz genau, wo ihr Gemüse herkommt. Denn sie bauen es mit zwei Landwirten und einer Gärtnerin im Raum Bonn selber an. Quelle: Von der Stadt auf den Acker |… Weiterlesen »Von der Stadt auf den Acker | domradio.de
Quelle: Gemüseabo | StadtLandNetz Uster